Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
AIRY Pots können ohne Pflanzen bestellt werden. AIRY Systeme beinhalten immer eine oder zwei luftreinigende Pflanzen. Das AIRY Base Mineralsubstrat ist bei allen AIRY Pots und beim allen AIRY System im Lieferumfang enthalten.
Nein, AIRY Systeme werden nicht bepflanzt versendet. I.d.R. werden die Systeme in einem Paket versendet, d.h. der Pot und die Pflanze treffen gleichzeitig ein und müssen dann nur noch ausgepackt und bepflanzt werden. Hier findest du Videos zur Erstpflanzung
Lieferumfang AIRY Pot:
- AIRY Pot S + 1x 3-Liter-Beutel Airy Base Mineralsubstrat (ca. 2,3kg)
- AIRY Pot M + 2x 3-Liter-Beutel Airy Base Mineralsubstrat (je ca. 2,3kg)
- AIRY Pot L + 3x 3-Liter-Beutel Airy Base Mineralsubstrat (je ca. 2,3kg)
Lieferumfang AIRY Systeme:
- AIRY System S + eine kleine luftreinigende Pflanze (Topf-Ø 12cm) + 1x 3-Liter-Beutel Airy Base Mineralsubstrat (ca. 2,3kg)
- AIRY System M + eine große luftreinigende Pflanze (Topf-Ø 17cm) + 2x 3-Liter-Beutel Airy Base Mineralsubstrat (je ca. 2,3kg)
- AIRY System L + zwei große luftreinigende Pflanzen (Topf-Ø 17cm) + 3x 3-Liter-Beutel Airy Base Mineralsubstrat (je ca. 2,3kg)
Unsere Angabe zur Pflanzenhöhe bezieht sich auf die gesamte Pflanze inkl. dem Wurzelwerk. Da es leider nicht möglich ist jede Pflanze einzeln zu vermessen, handelt es sich bei den Angaben um Durchschnittswerte. Die tatsächliche Höhe kann in seltenen Fällen um bis zu ca. +/- 10 Zentimeter abweichen. Lebende Pflanzen sind Unikate und unterscheiden sich naturgemäß in Form, Farbe, Größe und Form voneinander. Bei guter Pflege wachsen und gedeihen Pflanzen i.d.R. schnell.
Ja! Das AIRY Base Mineralsubstrat ist bei jedem AIRY Pot und bei jedem AIRY System im Lieferumfang enthalten. Das Substrat gibt es immer in einem 3-Liter Beutel (ca. 2,3 kg).
• AIRY Pot S inkl. 1 x 3-Liter Beutel AIRY Base Mineralsubstrat
• AIRY Pot M inkl. 2x 3-Liter Beutel AIRY Base Mineralsubstrat
• AIRY Pot L inkl. 3x 3-Liter Beutel AIRY Base Mineralsubstrat
• AIRY System S inkl. 1 x 3-Liter Beutel AIRY Base Mineralsubstrat
• AIRY System M inkl. 2x 3-Liter Beutel AIRY Base Mineralsubstrat
• AIRY System L inkl. 3x 3-Liter Beutel AIRY Base Mineralsubstrat
Ob eine Pflanze in einen Pflanztopf passt oder nicht, ist abhängig von dem Durchmesser des Wurzelballens (Durchmesser des Zuchttopfes). Der Durchmesser des Zuchttopfes entspricht immer dem Durchmesser des Wurzelballens, da dieser durch den Zuchttopf begrenzt wird. Als Zuchttopf bezeichnet man den einfachen Kunststofftopf in dem die Pflanzen ausgeliefert (oft braun oder schwarz) werden.
Ob eine Pflanze in einen AIRY Pot passt oder nicht, ist abhängig von der Größe des Zuchttopfes bzw. des Wurzelballens der Pflanze. Daher findet man bei Pflanzen neben der Höhenangabe auch immer eine Angabe zum Durchmesser des Zuchttopfes. In die AIRY Pots passen folgende Pflanzen:
• Eine Pflanze mit einem Wurzelballen von ca. 12 cm passt gut in den AIRY Pot S
• Eine Pflanze mit einem Wurzelballen von ca. 15 bis 17 cm passt gut in den AIRY Pot M
• In den AIRY Pot L passen entweder 2 Pflanzen mit einem Wurzelballen von ca. 17 cm oder 3 Pflanzen mit einem Wurzelballen von ca. 12 cm
Unsere Angabe zur Pflanzenhöhe bezieht sich auf die gesamte Pflanze inkl. dem Wurzelwerk. Da es leider nicht möglich ist jede Pflanze einzeln zu vermessen, handelt es sich bei den Angaben um Durchschnittswerte. Die tatsächliche Höhe kann in seltenen Fällen um bis zu ca. +/- 10 Zentimeter abweichen. Lebende Pflanzen sind Unikate und unterscheiden sich naturgemäß in Form, Farbe, Größe und Form voneinander. Bei guter Pflege wachsen und gedeihen Pflanzen i.d.R. schnell.
Wir lieben unsere Pflanzen und lassen ihnen in unserer Gärtnerei (Familienbetrieb seit 1897) die bestmögliche Versorgung zukommen. Vor dem Versand wird jede Pflanze einer Sichtkontrolle unterzogen. Wie man unseren Rezensionen entnehmen kann, sind unsere Pflanzen von hoher Qualität. Wir verwenden für den Pflanzenversand eigens dafür optimiertes Verpackungsmaterial, um Transportschäden zu verweiden.
Es kommt zum Glück nur sehr selten vor, aber leider kann es durch unachtsamen Transport dazu kommen, dass einzelne Zweige oder Spitzen geknickt werden. Sowas ist für uns kein Grund eine lebende Pflanze auf den Müll zu werfen. Pflanzen erholen und entwickeln sich sehr schnell. Bei der Regeneration hilft unser Pflanzenstärkungsmittel AIRY Vitalizer.
Sollte die Pflanze sich in einem schlechten Zustand befinden, dann schicke uns bitte ein Foto an info@airy.green. Wir werden uns dann umgehend bei dir melden und mit dir zusammen eine Lösung finden. Deine Zufriedenheit ist uns wichtig!
Alle AIRY Pflanzen werden von unserer Gärtnerei in Celle (Deutschland, Niedersachsen) versendet. Unsere Gärtnerei ist ein Familienbetrieb und steht für höchste gärtnerische Qualität seit 1897.
Grundsätzlich eignet sich jede Pflanze für den Raum, sofern die Lichtverhältnisse stimmen. Tropische Pflanzen wie z.B. der Schwertfarn bevorzugen naturgemäß Standorte mit hoher Luftfeuchtigkeit. Das Badezimmer wäre daher ein idealer Raum, weil sich der Schwertfarn die benötigte Feuchtigkeit aus der Luft zieht und somit gleichzeititg als Entfeuchter wirkt. Grundsätzlich kann man jede tropische Pflanzen wie den Drachenbaum, das Einblatt, die Goldfruchtpalme, die Kentia Palme, die Birkenfeige und die Grünlilie auch in Räume mit geringer Luftfeuchtigkeit stellen, wenn man die Blätter regelmäßig mit Wasser besprüht.
Der Bogenhanf ist eine Wüstenpflanze der seine volle luftreinigende Wirkung erst in der Dunkelheit entfaltet. Daher ist Bogenhanf die perfekte luftreinigende und sauerstoffspendende Pflanze für das Schlafzimmer.
Nachfolgend findest du unsere Empfehlungen basierend auf den Kernfähigkeiten der Pflanzen:
Schlafzimmer (Fokus auf Kohlendioxidaufnahme und Sauerstoffabgabe bei Nacht)
Bogenhanf, Orchidee
Kinderzimmer (Fokus auf ungiftige Pflanzen)
Schwertfarn, Grünlilie, Orchidee
Arbeitszimmer, Wohnzimmer (Fokus auf pflegeleichte Pflanzen)
Birkenfeige, Bogenhanf, Orchidee, Goldfruchtpalme, Drachenbaum, Einblatt
Badezimmer (Fokus auf Entfeuchtung)
Einblatt, Schwertfarn
Räume mit sehr niedriger Luftfeuchtigkeit (Fokus auf Luftbefeuchtung)
Schwertfarn, Einblatt, Birkenfeige, Goldfruchtpalme
Hier findest du kurze Aufbauvideos mit allen wichtigen Informationen zur Erstbepflanzung der AIRY Pots S, M und L. Solltst du noch Fragen haben, schreibe uns gerne an info@airy.green.
Ja! Du kannst jede Pflanze in einen AIRY Pot eintopfen. Wir bekommen auch immer wieder Zuschriften von Kräuterliebhabern, die uns berichten das ihre Kräuter im AIRY Pot schneller wachsen als in herkömmlichen Pflanztöpfen.
Möchte man berechnen, wie viele Pflanzen für einen Raum benötigt werden, um die gewünschte Luftreinigung zu erreichen, sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen:
• Größe des Raums
• Bedingungen für die Pflanzen im Raum (hell/dunkel, trocken/feucht)
• die Pflanzensorte und
• die Art und Menge der Schadstoffe, die pro Stunde in diesem Raum entstehen.
Je größer der Raum ist und je mehr Stoffe in diesem Raum freigesetzt werden, desto mehr Pflanzen braucht man. Also auch, je schlechter die Bedingungen in einem Raum sind, desto mehr Pflanzen werden benötigt.
Wenn man sich für sehr luftreinigende Pflanzen entscheidet, dürfen es weniger Pflanzen sein. Nimmt man Pflanzen mit einem geringeren Luftreinigungsvermögen, braucht man umso mehr Pflanzen.
Aufgrund der Studienergebnisse lässt sich gut einschätzen, wie viele Pflanzen man beispielsweise für ein Klassenzimmer braucht.
Analysen haben ergeben, dass für (Grund-) Schulklassen etwa 350 g Blattmasse einer durchschnittlich bis gut luftreinigenden Pflanze pro Schüler reicht, um die Luft im Klassenzimmer sauber zu halten.
Diese Werte wurden errechnet mit luftreinigenden Pflanzen in geschlossenen, also unbelüfteten Pflanzgefäßen.
Durch die Optimierung der raumluftreinigenden Eigenschaften der Pflanze und der Bodenorganismen bei einem belüfteten Pflanzgefäß wie Airy, sind die Reduzierung der Schadstoffe bereits bei 1 Pflanze pro 10 Schüler zu erreichen.
In einem etwa 75 m3 großen Büro reichen drei mittelgroße gut luftreinigende Pflanzen aus, um innerhalb von vier Stunden eine Formaldehydkonzentration, die über der gesetzlichen Norm liegt (MAK-Werte), zu halbieren.
Die erforderliche Menge an Pflanzen lässt sich ziemlich gut schätzen. Je mehr, desto besser. Also je größer das luftreinigende Kapazitäten der Pflanze, desto besser.
Als Faustregel gilt:
• 50m3 Raumluft für eine luftreinigende Pflanze im Airy Pot M
• 75m3 Raumluft für 2-3 luftreinigende Pflanzen im Airy Pot L
Oder auch:
• 1 Pflanze im Airy System pro Raum, wenn dieser bis zu 20qm groß ist.
Rein rechnerisch ist eine Pflanze in einem AIRY 8 bis 20mal leistungsstärker als in einem herkömmlichen Topf!
Ja, mehrere Studien belegen diese mittlerweile seit 25 Jahren erforschte Systematik. Wir listen hier nur einige:
Eine umfangreiche Studie aus Norwegen von April 1998 bis April 1999 in 2 Schulen mit insgesamt 6 Klassenzimmern in denen tropische Zimmerpflanzen in Bioprozess-Systemen aufgestellt wurden, d.h. in Gefäßen in denen die Raumluft durch den Boden und die Wurzelzone geleitet wurde, hat gezeigt, das signifikante Veränderung der Raumluft herbeigeführt wurde.
Beschwerden über Müdigkeit, Kopfschmerzen und Husten wurden in den bepflanzten Klassenzimmern als signifikant niedriger als in den Klassenzimmern ohne Bepflanzung empfunden.
Die Schüler die in den bepflanzten Klassenzimmern saßen zeigten eine 23% höhere Konzentrationsfähigkeit als die Schüler in den Klassenzimmern ohne Pflanzen.
Eine Analyse der Raumluft zeigte das die Konzentration flüchtiger organischer Stoffe im bepflanzten Klassenzimmer 35% niedriger war.
Die Zahl der Krankschreibungen ging bei den „Grünen Schülern“ um 33% zurück.
Symptom-Wertung von 11 unterschiedlichen Symptomen mit 48 teilnehmenden Schülern.
• Müdigkeit -32%
• Kopf-Schwere -33%
• Kopfschmerzen -45%
• Schwindelgefühl -25%
• Jucken, Brennen, Reizung der Augen -15%
• Gereizte, verstopfte oder laufende Nase -11%
• Heiserkeit, Trockenheit im Hals -31%
• Husten -38%
• Trockene, gereizte Gesichtshaut -11%
• Schuppenbildung, Jucken der Kopfhaut -19%
• Trockene Hände -21%
Neuere Untersuchungen aus Deutschland und Australien bestätigen die Fähigkeit der Pflanzen und des Ökosystems der Pflanzen und Mikroorganismen, effektive Luftreiniger zu sein, auch wenn die Konzentration der Chemikalien niedrig ist. (Schmitz 1995, Wood et al. 1999). Das Luftreinigungssystem braucht 7-14 Tage um sich den Chemikalien anzupassen, die in der Luft vorkommen.
Das belüftete Bioprozess-System bei dem das Substrat und die Pflanzenwurzeln belüftet werden, arbeitet unabhängig von Licht, das bedeutet, die Photosyntheseaktivität ist von geringerer Bedeutung als die Symbiotische Aktivität der Wurzeln und Mikroorganismen - zumindest nachdem sich das System an die Umgebung angepasst hat (Tjove Fjeld 1999).
Weitere Studien in englischer Sprache:
1.) Dr. Bill Wolverton conducted early research for NASA (early 1990’s, book first published 1996) to prove that plants absorbed toxins from the air around them, translocated it to their roots, where organisms turned the toxins into food for the plant. Wolverton published a book after his research naming a number of plants which are accepted as the most effective.
2.) Later research from Dr Ronald Woods, University of Technolog y, Sydney, Australia (2001 & 2004) did further research both in laboratory and real life settings to show that plants removed toxins from the indoor air. Wood used Kentia Palm, Dracaena and Spathiphyllum (Peace Lily) plants.
3.) Meanwhile research in Norway found that air in schools was cleaner once plants were introduced. Plants used in this research project by Professor Tove Fjeld (pronounced Tove Fjeld), University of Agriculture, Oslo (1998) were: Aglaonema commutatum, Epipremnum aureum (Scindapsus aureum) and Dracaena deremensis.
4.) Professor Margaret Burchett, University of Technology, Sydney commented on interim research results last year (2009) finding that all plants work in the same way i.e. all plants remove toxins from the air.
5.) Andrew Smith, School of Built Environment, John Moores University , Liverpool (2008) conducted research in offices in Edinburgh to show that plants removed the toxins. Plants used: Ficus Alii, Philodendron Scandens, Dracaena Compacta, Scindapsus Aureum, Dracaena Gold Coast, Calathea Triostar, Schefflera Louisiana, Schefflera Arboricola, Schefflera Gold Capella, Spathiphyllum, Calathea Ornata Sanderiana, Calathea Beauty Star, Dracaena Lemon Surprise, Ficus Elastica Melany petit, Ficus Natasja, Peperomia USA and Peperomia Red Margin.
6.) Dr. Ronald Wood, University of Technology, Sydney (2004) calculated how many plants per room under certain circumstances were necessary to clean the air.
7.) Kwang et al, National Horticultural Institute, Korea (2008)looked at how two plants absorbed formaldehyde in laboratory conditions. The two plants he used were Ficus benjamina and Fatsia japonica.
Die Raumluft ist laut WHO 10 bis 30 mal stärker mit Schadstoffen belastet, als die Außenluft.
Da Menschen inzwischen rund 90% ihrer Zeit in Räumen verbringen, sind die Auswirkungen immens. Erste Vergiftungserscheinungen sind Befindlichkeitsstörungen wie Kopfschmerzen und Müdigkeit. Spätere Folgen können Allergien und Asthma, Diabetes und Krebs sein.
Die Wissenschaft spricht vom Toxic Home Effect oder Sick Building Syndrome.
Weitere Informtionen gibt es hier: Umweltbundesamt - Sick Building Syndrom
Wandfarben, Lacke, Klebstoffe, Füllstoffe, Dichtungen und Reinigungsmittel geben mitunter noch monatelang(!) Schadstoffe wie Formaldehyd oder Benzol an die Raumluft ab.
Bei diesen Belastungen empfehlen wir einen leistungsfähigen Mix aus luftreinigenden Pflanzen in einen AIRY Pot M oder AIRY Pot L einzupflanzen:
• Grünlilie (Chlorophytum comosum)
• Einblatt (Spatiphyllum)
• Bogenhanf (Sansevieria Laurentii)
• Bogenhanf (Sansevieria Zeylanica)
• Drachenbaum (Dracaena marginata)
Liefergebiet | Versandkosten | Lieferzeit |
---|---|---|
Belgien | 15,90 Euro | 2 - 8 Werktage |
Bulgarien | 15,90 Euro | 2 - 8 Werktage |
Dänemark | 15,90 Euro | 2 - 8 Werktage |
Deutschland | Keine Versandkosten | 2 - 3 Werktage |
Estland | 15,90 Euro | 2 - 8 Werktage |
Finnland | 15,90 Euro | 2 - 8 Werktage |
Frankreich | 15,90 Euro | 2 - 8 Werktage |
Griechenland | 15,90 Euro | 2 - 8 Werktage |
Irland | 15,90 Euro | 2 - 8 Werktage |
Italien | 15,90 Euro | 2 - 8 Werktage |
Kroatien | 15,90 Euro | 2 - 8 Werktage |
Lettland | 15,90 Euro | 2 - 8 Werktage |
Litauen | 15,90 Euro | 2 - 8 Werktage |
Luxemburg | 15,90 Euro | 2 - 8 Werktage |
Malta | 15,90 Euro | 2 - 8 Werktage |
Niederlande | 15,90 Euro | 2 - 8 Werktage |
Österreich | 15,90 Euro | 2 - 8 Werktage |
Polen | 15,90 Euro | 2 - 8 Werktage |
Portugal | 15,90 Euro | 2 - 8 Werktage |
Schweden | 15,90 Euro | 2 - 8 Werktage |
Slowakei | 15,90 Euro | 2 - 8 Werktage |
Slowenien | 15,90 Euro | 2 - 8 Werktage |
Spanien | 15,90 Euro | 2 - 8 Werktage |
Zypern | 15,90 Euro | 2 - 8 Werktage |
Bitte beachte, dass sich die Lieferzeiten zu besonderen Anlässen (z.B. Weihnachten) verlängern können. An sehr kalten Wintertagen können die Pflanzen auf dem Transportweg erfrieren. In solchen Fällen würden wir die Lieferung zurückhalten bis die Temperaturen wieder einen sicheren Pflanzenversand zulassen. Bei leichten Minusgraden legen wir den Kartons sog. HeatPacks (Transportwärmer) bei. Sollte es aufgrund von Minusgragen zu Versandverzögerungen kommen, werden wir dich per Mail informieren.
Wir liefern nur mit DHL, weil andere Transportunternehmen die Bestellungen oft an Paketshops zur Selbstabholung liefern. Wir möchten nicht, dass die lebenden Pflanzen tagelang ohne Wasser und Licht unnötig rumstehen.
Wenn du nicht zuhause bist, um das Paket anzunehmen, wird der DHL Bote versuchen dein Paket bei einem Nachbarn abzugeben. Sollte kein Nachbar dein Paket annehmen können, dann wird er das Paket zu einer DHL Filiale in deiner Nähe bringen und dir eine Benachrichtigungskarte in den Briefkasten werfen.
Du kannst auch eine erneute Zustellung beantragen. Mehr Infos hierzu findest du hier:
• Erneute Zustellung aus einer Filiale
• Erneute Zustellung aus einer Packstation
Ja! Bei deiner Bestellung dürfen Rechnungs- und Lieferadresse voneinander abweichen. Allerdings musst du das bitte bereits beim Bestellprozess beachten. Eine nachträgliche Änderung der Lieferadresse ist in den meisten Fällen nicht mehr möglich, da die Bestellung kurz nach Bestelleingang für den Versand vorbereitet wird.
Bitte achte darauf, dass du deine Adressdaten richtig eingibst. Dank der Autovervollständigung von Adressen und Namen kommt es oft zu Fehlern bei der Eingabe. Sollte dir ein Fehler auffallen, dann melde dich schnellstmöglich bei uns und wir versuchen deine Daten zu korrigieren.
Sobald deine Bestellung an DHL übergeben wurde, bekommst du eine E-Mail von uns. In dieser Mail findest du einen Link zu deiner DHL-Sendungsverfolgungsnummer.
Bei uns kannst du mit folgenden sicheren Zahlungsarten deine Bestellung bezahlen:
• Paypal
• VISA
• Mastercard
• Maestro
• Klarna Sofortüberweisung
• Klarna Rechnungskauf
• Amex
Hinweis zum Klarna Rechnungskauf:
Wenn du per Klarna Rechnungskauf zahlst, dann bekommst du von Klarna eine Rechnung und überweist den Rechnungsbetrag direkt an Klarna. Du darfst den Rechnungsbetrag nicht an uns überwiesen!
Hinweis zur Klarna Sofortüberweisung:
Wenn du per Klarna Sofortüberweisung zahlst, dann dauert es ein paar Werktage bis der Zahlungseingang bei uns erfolgt. Wir versenden deine Bestellung sofort nach dem Eingang der Zahlung. Der Begriff „Sofortüberweisung“ ist daher etwas irreführend.
Ja! Du kannst bei uns im Shop per Klarna Rechnungskauf bezahlen. Hierzu wählst du an der Kasse „Klarna Rechnungskauf“. Das Prinzip ist simpel: Ab Rechnungsdatum hast du in der Regel 14 Tage Zeit, deine Rechnung an Klarna zu überweisen. Du bezahlst erst, wenn du die Ware erhalten hast. Du kaufst entspannt ein, schließt deine Bestellung ab und prüfst die Produkte in Ruhe zu Hause.
Hinweis: Bei Fragen zu deiner Rechnung oder Mahnung, wende dich bitte direkt an Klarna.
Wenn du deine Bestellung über Klarna Rechnung bezahlt hast, dannn erhälst du eine Rechnung von Klarna. Du musst dann bitte den Rechnungsbetrag an Klarna überweisen und nicht an uns! Solltest du versehentlich den Rechnungsbetrag an uns überwiesen haben, dann kontaktiere uns bitte, damit wir dir das Geld zurücküberweisen können. Wenn du den Rechnungsbetrag an AIRY überwiesen hast und nicht an Klarna, dann erhälst du eine Mahnung von Klarna.
Lege deine gewünschten Artikel in den Warenkorb und gehe zur Kasse. Hier findest du das Feld Rabattcode. Bitte achte bei der Eingabe des Rabattcodes auf Groß- und Kleinschreibung und Leerzeichen.
Leider nein!
Melde dich für unseren kostenlosen AIRY Newsletter an und du erhältst einen 5% Rabattcode. Diesen kannst du sofort für deine Bestellung einsetzen. Die Anmeldung für unseren Newsletter lohnt sich, denn wir haben immer wieder sehr attraktive Rabattangebote, die wir nur über unseren Newsletter kommunizieren.
Du erhälst deine Rechnung (PDF-Format) immer in der Bestellbestätigungsmail in der wir dir auch deine Sendungsverfolgungsnummer mitgeteilt haben. Solltest du in deinem E-Mail Postfach oder Spam-Ordner keine Bestellbestätigung finden, dann sende uns bitte eine E-Mail mit deiner Rechnungsnummer und deinem vollständigen Namen an info@airy.green. Wir werden dir dann deine Rechnung schnellstmöglich per E-Mail senden!
Da es viele Gründe für Rücksendungen gibt, ist es wichtig, dass du vor jeder Rücksendung Kontakt mit uns aufnimmst. Hierzu sende uns bitte eine E-Mail mit dem Betreff "Rücksendung" an info@airy.green. Schreibe uns bitte kurz den Grund deiner Rücksendung. Bei Schäden sende uns bitte auch gleich aussagekräftige Bilder mit. Wir werden uns dann schnellstmöglich bei dir melden.
Bevor du etwas an uns zurücksendest solltest du bitte mit uns Kontakt aufnehmen. Bitte schreibe uns hierzu eine E-Mail an info@airy.green mit dem Betreff "Rücksendung". In Schadensfällen sende uns bitte aussagekräftige Bilder.
WICHTIG: Die Adresse, die sich auf der Rechnung befindet ist nicht die Rücksendeadresse. Bitte schicke keine Retouren an diese Adresse, da die Annahme verweigert wird.
Wenn du von uns ein kostenloses Retourenlabel bekommen hast, dann erhälst du bei Abgabe eine Quittung mit der entsprechenden Sendungsverfolgungsnummer. Mit dieser Nummer kannst du jederzeit nachvollziehen, wo sich das Paket befindet:
https://www.dhl.de/de/privatkunden/dhl-sendungsverfolgung.html
Hinweis: Die Quittung gilt als Nachweis, dass du uns die Retoure gesendet hast. Bitte bewahre die Quittung gut auf.
Wir geben uns jeden Tag größte Mühe, um dir unsere Produkte und Pflanzen in der versprochenen Qualität zu liefern. Sollte uns das mal nicht gelungen sein, dann tut uns das sehr leid. Selbstverständlich kommen wir für defekte Produkte oder stark beschädigte Pflanzen in Form von Rückerstattungen, Teilrückerstattungen, Ersatzlieferungen oder Gutscheine auf.
WICHTIG: Bitte nehme vor jeder Rücksendung Kontakt mit uns auf. Lese dir hierzu bitte den Punkt „Was muss ich bei einer Rücksendung unbedingt beachten“ durch.
Wenn wir die Rücksendung übernehmen, dann senden wir dir einen Retourenschein. Diesen Retourenschein klebst du bitte auf das Retouren-Paket und gibst das es kostenlos in einer DHL-Filiale ab. Solltest du eine Rücksendung selber veranlassen, dann können wir dir die Portokosten nachträglich nicht erstatten.
Die Rücksendung muss sich im Originalzustand und in der Originalverpackung befinden. Sofern der Artikel nicht beschädigt oder falsch geliefert wurde, trägst du die Kosten der Rücksendung. Andernfalls übernehmen wir selbstverständlich die Kosten der Rücksendung!
Sobald dein Antrag auf Rücksendung bei uns eingegangen ist, teilen wir dir das weitere Vorgehen und die Rücksendeadresse mit. Bitte beachte, dass unser Retourenlager die Annahme nicht ausreichend frankierter Sendungen ablehnt.
Die Ansicht, dass ein Volumen von einem Liter einem Gewicht von einem Kilogramm entsprechen muss, ist schlichtweg falsch. Der Inhalt in einem 3-Liter AIRY Base wiegt nicht 3 Kilogramm, sondern ca. 2,3 Kilogramm. Stoffe wie z.B. Substrat oder Blumenerde binden Feuchtigkeit und werden dadurch schwerer. So könnten Betrüger einen 3kg Sack Blumenerde absichtlich sehr feucht abfüllen, um sich auf die 3kg zu schummeln. Um die Verbraucher vor solchen Betrügereien zu schützen wurde die Messeinheit „Liter“ eingeführt.
Bei der Hydrokultur fehlen die Mikroorganismen, wie sie in Erdsubstraten zu finden sind und die für das mikrobiologische Leben und für natürliche Prozesse sorgen. In Hydrokultur-Systemen finden verstärkt Fäulnisprozesse statt, die schädliche Bakterien erzeugen und zu gesundheitlichen Problemen im Innenraum beitragen können. Daher ist Hydrokultur nur Menschen zu empfehlen, die sich mit Pflanzenpflege sehr gut auskennen.
Das AIRY Base Mineralsubstrat verbindet die Vorzüge einer Langzeitbewässerung wie in der Hydrokultur mit den positiven Eigenschaften der Erdsubstrate durch den Wasservorrat und der Drainageschicht aus Blähton, damit das Erdsubstrat nicht direkt in Verbindung mit dem Gießwasser und den darin gelösten Nährstoffen steht. Somit werden die in der Hydrokultur üblichen Probleme der Fäulnis und Bakterienbildung verhindert.
Cookies
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.