¿Se te ha "desmontado" el AIRY M? No hay problema, probablemente solo se haya abierto el cierre bayoneta. Este te permite desmontar el biofiltro en todas sus partes, por ejemplo, si quieres ponerlo en el lavavajillas para limpiarlo.
Así es como vuelves a montar todo:
- Por favor, desmonta la maceta una vez.
- Coloca el depósito de agua sobre una superficie resistente a los arañazos.
- Ahora tienes acceso al fondo y a los anillos que están encima. Por favor, apílalos todos ordenadamente uno sobre otro, orientándote por la forma.
- Luego coloca la cesta interior en las ranuras correspondientes del macetero exterior. Sujeta ambos firmemente como un volante y colócalos en el depósito de agua.
- Sujeta ambos firmemente. Ahora presiona la cesta interior hacia abajo y gírala bruscamente hacia la derecha (aproximadamente un cm). Ahora el cierre bayoneta debería encajar de nuevo.
Si alguna vez quieres desmontar el M tú mismo, te mostramos en este video cómo funciona:
Por cierto, el AIRY S no se puede desmontar, las piezas están firmemente encajadas.
En nuestro gran AIRY L, sin embargo, se puede extraer la cesta interior. Consejo profesional: Si el AIRY L ya está plantado y por lo tanto es muy pesado, la cesta interior se puede levantar hábilmente con la ayuda de dos perchas u otros ganchos similares.

La autora: Elisabeth Böttcher
Elisabeth es directora general de AIRY y, entre otras cosas, responsable del soporte al cliente. Tiene más de diez años de experiencia con plantas que crecen en el biofiltro AIRY y comparte su conocimiento como experta, así como consejos y trucos con gusto. Se ocupa del aire saludable en interiores, el cuidado efectivo de las plantas y todo lo que contribuye a un hogar natural y hermoso.
3 Comentarios
Peer-Arne Böttcher
Auseinandernehmen lassen sich tatsächlich nur der AIRY M (drehbar über einen Bajonett-Verschluss) und der AIRY L.
Beim AIRY S sind die obere und die untere Baugruppe fest miteinander verrastet.
Ein Auseinandernehmen ist aber nur in Ausnahmefällen notwendig. Vor allem dann, wenn falsch gewässert wird, beispielsweise indem nicht der Einfüllstutzen für den Wassertank benutzt sondern direkt über das Mineralsubstrat gegossen wird. Dann kann es dazu kommen, dass sich über Monate und Jahre Dreck auswäscht und im Wassertank ansammelt. Das kann den Ph-Wert des Wassers kippen lassen und zu fauligen Gerüchen führen.
Üblicherweise muss das AIRY System nicht gereinigt werden. Es versorgt und reinigt sich selbst.
Auseinandernehmen lassen sich tatsächlich nur der AIRY M (drehbar über einen Bajonett-Verschluss) und der AIRY L.
Beim AIRY S sind die obere und die untere Baugruppe fest miteinander verrastet.
Ein Auseinandernehmen ist aber nur in Ausnahmefällen notwendig. Vor allem dann, wenn falsch gewässert wird, beispielsweise indem nicht der Einfüllstutzen für den Wassertank benutzt sondern direkt über das Mineralsubstrat gegossen wird. Dann kann es dazu kommen, dass sich über Monate und Jahre Dreck auswäscht und im Wassertank ansammelt. Das kann den Ph-Wert des Wassers kippen lassen und zu fauligen Gerüchen führen.
Üblicherweise muss das AIRY System nicht gereinigt werden. Es versorgt und reinigt sich selbst.
Hans Peter
Mir geht es genauso, ich möchte den airy s zerlegen und säubern, geht aber nicht wie beim M… irgendwie leider eine super frustrierende Erfahrung…
Mir geht es genauso, ich möchte den airy s zerlegen und säubern, geht aber nicht wie beim M… irgendwie leider eine super frustrierende Erfahrung…
Müller
Wieso lässt sich der Airy S nicht auseinander nehmen? Auch diesen möchte man doch mal richtig sauber machen können?
Wieso lässt sich der Airy S nicht auseinander nehmen? Auch diesen möchte man doch mal richtig sauber machen können?