1. Wasser & Wassertank im AIRY

  • Wasserqualität: Kalkarmes, sauberes Wasser verwenden, um Ablagerungen im Tank zu vermeiden.
  • Füllstand beachten: Zwischen „Minimum“ und „Maximum“ halten – Nachfüllen, sobald der Stand zu niedrig ist.
  • Nachfüll-Rhythmus: In den ersten Wochen häufiger, da die Pflanze den Raum aktiv reguliert.
  • Gießen über Substrat: In den ersten sechs Wochen nach dem Einsetzen notwendig, danach nur über Einfüllstutzen.
  • Wasserzusätze: AIRY Vitalizer oder Flüssigdünger sparsam beimischen, falls gewünscht.

2. Standort & Licht

  • Heller bis halbschattiger Standort: Ideal für luftreinigende Pflanzen – direkte Mittagssonne vermeiden.
  • Luftfeuchtigkeit: Optimal zwischen 40–60 %. Tropische Pflanzen schätzen gelegentliches Besprühen.
  • Temperatur & Zugluft: 18–22 °C sind perfekt. Zugluft vermeiden, da sie das Pflanzenwachstum beeinträchtigen kann.

3. Gießen & Feuchtigkeit

  • Gleichmäßige Feuchtigkeit: Das AIRY-System übernimmt die Verteilung. Überwässerung ist kaum möglich.
  • Oberirdisches Nachgießen: Nur wenn das System komplett ausgetrocknet ist – sonst ausschließlich über den Tank.
  • Feuchtigkeitsprüfung: Nur bei zusätzlichen Pflanzen außerhalb von AIRY notwendig (Fingerprobe oder Feuchtigkeitsmesser).

Ergänzung: Die ersten sechs Wochen

Nach dem Einsetzen der Pflanze musst du in den ersten sechs Wochen zusätzlich über das Substrat gießen. Dies unterstützt die Aktivierung der Kapillarwirkung, bis die Wurzeln stabil im Substrat verankert sind. Danach übernimmt das System die Wasserverteilung vollständig über den Tank.

4. Düngung

  • Wachstumszeit: Von April bis Oktober alle zwei Wochen flüssig düngen. Im Winter genügt ein Mal pro Monat.
  • Langzeitdünger: Möglich, aber gemäß Packungshinweisen dosieren.
  • Frischer Substratwechsel: Nach Neubefüllung erst nach 2–3 Monaten wieder düngen.

5. Substrat & Umtopfen

  • Kein Umtopfen nötig: Das AIRY-System benötigt kein klassisches Umtopfen. Das spezielle Substrat bleibt dauerhaft locker und durchlässig.
  • Langfristige Nutzung: Das Substrat bleibt über Jahre stabil – Austausch ist nur bei Verunreinigung oder Alterung notwendig.
  • Keine klassische Erde: Das speziell entwickelte AIRY-Substrat ist luftdurchlässig und nährstoffreich zugleich.

6. Blattpflege & Reinigung

  • Blattreinigung: Mit einem feuchten Tuch abwischen oder die Pflanze leicht abduschen – ideal zur Förderung der Photosynthese.
  • Sprühpflege: Tropische Pflanzen wie Efeutute oder Anthurien freuen sich über gelegentliches Besprühen bei trockener Heizungsluft.

7. Luftfeuchtigkeit & Umgebung

  • Optimale Luftfeuchte: 40–60 % – regelmäßiges Nachfüllen hilft bei trockenem Raumklima.
  • Feuchträume: Das Badezimmer ist ideal für Pflanzen wie Efeutute oder Orchideen dank hoher Luftfeuchte und Lichtverhältnisse.

Detaillierte Pflege für jede Pflanze

Für individuelle Pflegehinweise zu jeder unterstützten Pflanze bietet AIRY einen umfassenden Blog mit Tipps zu Standort, Düngung, Gießverhalten und saisonalen Besonderheiten.

➡️ Hier geht’s zum offiziellen AIRY-Blog

📝 Pflege-Quickcheck: Deine AIRY Pflege-To-Dos

Thema Maßnahme
Wasser Kalkarmes Wasser, Tankstand zwischen Min/Max halten
Gießen Erste 6 Wochen über Substrat, danach nur über Einfüllstutzen
Düngung Alle 2 Wochen in der Wachstumszeit, im Winter monatlich
Standort Hell bis halbschattig, konstant temperiert, keine Zugluft
Feuchtigkeit Zwischen 40–60 %, tropische Arten gelegentlich besprühen
Substrat/Umtopfen Kein Umtopfen erforderlich, Substrat bleibt langfristig stabil
Blattpflege Staub entfernen, ggf. Blätter abduschen oder besprühen