1. Tiefenwirksame Filterung durch Substrat und Wurzeln
Im Gegensatz zu klassischen Luftfiltern, die Luft mechanisch durch ein Gerät leiten, nutzt AIRY den sogenannten Kamineffekt: Die Raumluft strömt passiv durch das spezielle Substrat und die Pflanzenwurzeln – ganz ohne Strom. Dabei erfolgt eine tiefgreifende und natürliche Luftreinigung. Schadstoffe wie Benzol, Formaldehyd und andere VOCs werden nicht nur gefiltert, sondern durch Mikroorganismen im Wurzelraum in Nährstoffe umgewandelt.
2. Lautlos und wartungsarm
- Kein Stromverbrauch – dadurch völlig lautlos und energieeffizient.
- Kein Lüfter, keine Betriebsgeräusche – perfekt für Schlafzimmer und Büros.
- Keine Filterwechsel notwendig – die Pflege besteht lediglich aus Wasser nachfüllen und gelegentlichem Düngen.
3. Nachhaltig und ressourcenschonend
AIRY ist vollständig recycelbar und biologisch nachhaltig konzipiert. Während bei technischen Geräten Kunststoff, Elektronik und Ersatzfilter entstehen, basiert das AIRY-System auf natürlichen Prozessen. Je länger es genutzt wird, desto leistungsfähiger wird es – durch das zunehmende Gleichgewicht zwischen Pflanze und Mikroorganismen.
4. Luftbefeuchtung und Raumklima
Dank des integrierten Wasserreservoirs trägt AIRY aktiv zur Luftbefeuchtung bei. Eine Raumfeuchte zwischen 40–60 % ist ideal für Haut, Atemwege und das allgemeine Wohlbefinden. Klassische Luftreiniger entziehen der Luft oft Feuchtigkeit – AIRY hingegen verbessert aktiv das Raumklima. Zusätzlich wirken die Pflanzen optisch beruhigend, produzieren Sauerstoff und schaffen eine angenehme, grüne Atmosphäre.
5. Vergleichstabelle: AIRY vs. technischer Luftreiniger
Kriterium | Technischer Luftreiniger | AIRY Pflanzensystem |
---|---|---|
VOCs & Gase entfernen | Nur mit Aktivkohle, begrenzt wirksam | Effektiv durch Mikroorganismen und Wurzelsystem |
Partikel/Feinstaub | HEPA-Filter effektiv, aber stromabhängig | Indirekt: durch Luftfeuchtigkeit Aggregation von Feinstaub |
Stromverbrauch & Lärm | Strombedarf und Lüftergeräusche | Völlig lautlos und stromfrei |
Wartung & Folgekosten | Regelmäßiger Filterwechsel notwendig | Wartungsarm, keine Ersatzteile erforderlich |
Nachhaltigkeit | Elektronik und Plastik verursachen Abfall | Recycelbar, biologisch und dauerhaft nutzbar |
Ästhetik und Wohlfühlen | Funktional, aber unattraktiv | Natürlich, dekorativ und fördert das Wohlbefinden |
Zusammenfassung
Herkömmliche Luftreiniger sind punktuell effektiv – insbesondere bei Feinstaub und Allergenen. Wer jedoch eine dauerhafte, natürliche, geräuschlose und nachhaltige Lösung zur Verbesserung der Raumluft sucht, findet mit AIRY eine überlegene Alternative. Das System vereint wirksame Luftreinigung mit Luftbefeuchtung, Nachhaltigkeit und natürlichem Wohnambiente – ohne technischen Aufwand.