AMMONIAK. Stechend und ungesund

 

Gute Luft - auch wenn's stinkt? Das ist eher selten. Auf dem Bauernhof zum Beispiel riechst du genau, wo die Schweine stehen - und auch ein Katzenklo sollte sehr regelmäßig gereinigt werden, denn sonst riecht es nach AMMONIAK!

Ammoniak gehört zur Gruppe der VOC - das steht für Volatile Organic Compounds, zu deutsch: flüchtige organische Verbindungen

Die meisten dieser Kohlenwasserstoffe, Alkohole, Aldehyde und organischen Säuren können wir riechen - und sie sind ungesund für uns Menschen, Tiere, aber auch für Pflanzen.

Ammoniak begegnet uns besonders häufig, denn es kann in Glasreinigern und Reinigungsmitteln enthal­ten sein. Schon in geringer Konzentration reizt es als stechend riechendes Gas vor allem die Augen.

Und was können wir dagegen tun? Die Experten für gute Luft zu Rate ziehen: Pflanzen! Pflanzen, die  besonders gut Ammoniak verstoffwechseln, sind zum Beispiel


Elisabeth Böttcher

Die Autorin: Elisabeth Böttcher

Elisabeth ist Geschäftsführerin von AIRY und verantwortet unter anderem den Kunden-Support. Sie hat über zehn Jahre Erfahrung mit Pflanzen, die im AIRY Biofilter wachsen und gibt ihr Wissen als Expertin sowie Tipps und Tricks gerne weiter. Sie beschäftigt sich mit gesunder Raumluft, effektiver Pflanzenpflege und allem, was zu einem natürlichen, schönen Zuhause beiträgt.

1 Kommentar

Manfred

Manfred

Ammoniak, eine flüchtige organische Substanz (VOC) ist vor allem in der Tierhaltung ein Problem und muss bei entsprechender Anzahl über Abluft-Wäscher ausgewaschen werden. Im privaten Tierbereich, wie dem Katzenklo kann man auch das Accelerate “hydrocarbon” aufsprühen, welches verdünnt mit Wasser die flüchtigen Gerüche verhindert und gleichzeitig die biologische Zersetzung fördert.

Ammoniak, eine flüchtige organische Substanz (VOC) ist vor allem in der Tierhaltung ein Problem und muss bei entsprechender Anzahl über Abluft-Wäscher ausgewaschen werden. Im privaten Tierbereich, wie dem Katzenklo kann man auch das Accelerate “hydrocarbon” aufsprühen, welches verdünnt mit Wasser die flüchtigen Gerüche verhindert und gleichzeitig die biologische Zersetzung fördert.

Schreibe einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor dem Veröffentlichen geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.