Hilfe, mein AIRY ist auseinandergefallen

Help, my AIRY has fallen apart

Did your AIRY M "fall apart"? No problem, probably only the bayonet lock opened. This allows you to disassemble the biofilter into all its parts, for example, if you want to put it in the dishwasher for cleaning. 

This is how you reassemble everything: 

  1. Please take the pot apart once. 
  2. Place the water tank on a scratch-resistant surface.
  3. Now you have access to the bottom and the rings above it. Please stack them all neatly on top of each other, orienting by the shape.
  4. Then place the inner basket into the grooves fittingly into the outer pot. Hold both firmly like a steering wheel and place into the water tank.
  5. Always hold both firmly. Now press the inner basket down and twist sharply to the right (about one cm). The bayonet lock should now be engaged again.

If you ever want to take the M apart yourself, we show you in this video how it works: 

By the way, the AIRY S cannot be taken apart; the parts are firmly locked. 

With our large AIRY L, on the other hand, the inner basket can be removed. Pro tip: If the AIRY L is already planted and therefore very heavy, the inner basket can be lifted out by cleverly using two coat hangers or similar hooks. 


Elisabeth Böttcher

The author: Elisabeth Böttcher

Elisabeth is the managing director of AIRY and is responsible, among other things, for customer support. She has over ten years of experience with plants growing in the AIRY biofilter and gladly shares her knowledge as an expert along with tips and tricks. She focuses on healthy indoor air, effective plant care, and everything that contributes to a natural, beautiful home.

3 comments

Peer-Arne Böttcher

Peer-Arne Böttcher

Auseinandernehmen lassen sich tatsächlich nur der AIRY M (drehbar über einen Bajonett-Verschluss) und der AIRY L.

Beim AIRY S sind die obere und die untere Baugruppe fest miteinander verrastet.

Ein Auseinandernehmen ist aber nur in Ausnahmefällen notwendig. Vor allem dann, wenn falsch gewässert wird, beispielsweise indem nicht der Einfüllstutzen für den Wassertank benutzt sondern direkt über das Mineralsubstrat gegossen wird. Dann kann es dazu kommen, dass sich über Monate und Jahre Dreck auswäscht und im Wassertank ansammelt. Das kann den Ph-Wert des Wassers kippen lassen und zu fauligen Gerüchen führen.

Üblicherweise muss das AIRY System nicht gereinigt werden. Es versorgt und reinigt sich selbst.

Auseinandernehmen lassen sich tatsächlich nur der AIRY M (drehbar über einen Bajonett-Verschluss) und der AIRY L.

Beim AIRY S sind die obere und die untere Baugruppe fest miteinander verrastet.

Ein Auseinandernehmen ist aber nur in Ausnahmefällen notwendig. Vor allem dann, wenn falsch gewässert wird, beispielsweise indem nicht der Einfüllstutzen für den Wassertank benutzt sondern direkt über das Mineralsubstrat gegossen wird. Dann kann es dazu kommen, dass sich über Monate und Jahre Dreck auswäscht und im Wassertank ansammelt. Das kann den Ph-Wert des Wassers kippen lassen und zu fauligen Gerüchen führen.

Üblicherweise muss das AIRY System nicht gereinigt werden. Es versorgt und reinigt sich selbst.

Hans Peter

Hans Peter

Mir geht es genauso, ich möchte den airy s zerlegen und säubern, geht aber nicht wie beim M… irgendwie leider eine super frustrierende Erfahrung…

Mir geht es genauso, ich möchte den airy s zerlegen und säubern, geht aber nicht wie beim M… irgendwie leider eine super frustrierende Erfahrung…

Müller

Müller

Wieso lässt sich der Airy S nicht auseinander nehmen? Auch diesen möchte man doch mal richtig sauber machen können?

Wieso lässt sich der Airy S nicht auseinander nehmen? Auch diesen möchte man doch mal richtig sauber machen können?

Leave a comment

All comments are moderated before being published.

This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.